An dieser Stelle informiert rixe.law über aktuelle Entwicklungen der einschlägigen Rechtsprechung und Gesetzgebung, über Neuigkeiten im Wirtschaftsstrafrecht und relevante Interna.
In der 16. Ausgabe des Juris PraxisReports Strafrecht haben wir uns mit dem Beschluss des Landgericht Nürnberg-Fürth vom 27.05.2022 – 12 Qs 24/22 beschäftigt. In dieser praxisrelevanten Entscheidung befasst sich das Landgericht Nürnberg-Furth mit den Folgen …
Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen hat ihre Arbeitsergebnisse für das Jahr 2021 veröffentlicht und dokumentiert damit nicht nur die erneute Fortsetzung des langjährigen Trends eines steigenden Meldeaufkommens, sondern auch den bisher höchsten absoluten Zuwachs eingegangener Verdachtsmeldungen innerhalb …
Dr. Nikolaus Rixe auch 2022 im Handelsblatt-/Best-Lawyers-Ranking „Deutschlands Beste Anwälte“ in der Rubrik Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht vertreten.
Am 06. April 2022 hat das Bundesministerium für Justiz einen Referentenentwurf eines „Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ vorgelegt…
rixe. law wurde im neuesten Ranking der WirtschaftsWoche im Rechtsgebiet „Wirtschaftsstrafrecht“ als „TOP Kanzlei 2022“ und Dr. Nikolaus Rixe als „TOP Anwalt 2022“ empfohlen. Für die 2022er-Ausgabe des Rankings hat das Handelsblatt Research Institute mehr als 1400 …
Die Financial Intelligence Unit (FIU) stellt als nationale Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen das wesentliche Element der präventiven innerdeutschen Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dar. Vor diesem Hintergrund ist sie für die Entgegennahme, Sammlung und Analyse von Verdachtsmeldungen …
rixe.law sitzt nun in Heerdt. Schon länger begonnen & nun endlich abgeschlossen. Wir freuen uns über die (nahezu) fertig eingerichteten neuen Kanzleiräume und einen guten Start in das Jahr 2022.
Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die durch das Juli-Hochwasser geschädigt wurden, vorerst bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Am 15. September 2021 ist das Aufbauhilfegesetz 2021 (AufbhG 2021) in Kraft getreten, BGBl. I S. 4147 ff. Damit sind …