SitemapSeitenDatenschutzerklärungHomeImpressumJurRunrxl-insightsSitemapWasWerWoBeiträgeIn eigener SacheIn eigener SacheVom Lehrbuch in die Wirklichkeit – strafbarer „untauglicher“ Versuch und „umgekehrter Tatbestandsirrtum“ am Beispiel des Computerbetrugs und erforderliche tatrichterliche Feststellungen an die subjektive TatseiteProtection of Human Rights in the Business SectorIn eigener SacheSubjektiver Tatbestand bei Beihilfe durch Gewerbeanmeldung und Kontoeröffnung durch Strohleute„Dazwischengefunkt“ – Annahme eines Beweisverwertungsverbots bei der Anordnung einer Funkzellenabfrage im Falle des Fehlens des Verdachts einer Katalogtat nach § 100g Abs. 2 Satz 2 StPO„Die Ermittlungen dauern an“ – zu haftbegründenden neuen Erkenntnissen im laufenden Ermittlungsverfahren und dem Begriff „derselben Tat“ im Lichte der sechsmonatigen Haftprüfungsfrist gem. § 121 Abs. 1 StPOIn eigener SacheMindeststandards sind keine bloßen Orientierungssätze – Inhaltliche Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss wegen SteuerhinterziehungVorstand und Geschäftsführer haften nicht persönlich für Kartell-Geldbußen eines UnternehmensIn eigener SacheIn eigener SacheArrest und Wertersatzeinziehung (auch) gegen Gesellschafter einer GbR – Kein Ausschluss trotz formaler Vermögenstrennung zwischen Gesellschaft und GesellschafternIn eigener SacheIn eigener SacheOrganpflichten und Allzuständigkeit in der Krise – keine Delegation auf Wirtschaftsprüfer und ressortverantwortliche (Mit-)OrganeKeine Durchsicht von zur Durchsicht mitgenommenen Beweismitteln – Zur Rechtswidrigkeit der Durchsuchung bei späterem Wegfall des AnfangsverdachtsFIU Jahresbericht 2021 – Anstieg des Aufkommens von Geldwäscheverdachtsmeldungen von über 100%In eigener SacheSchutz für Whistleblower: Neuer Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes liegt vorIn eigener SacheFIU Jahresbericht 2020 – Trend des steigenden Aufkommens von Geldwäscheverdachtsmeldungen setzt sich fortIn eigener SacheUpdate: Hochwasserkatastrophe in Deutschland – Maßnahme des GesetzgebersHochwasserkatastrophe in Deutschland – Maßnahme des GesetzgebersTransparenzregister seit dem 01.08.2021 als Vollregister ausgestaltet – Mitteilungsfiktion entfallenIn eigener SacheErste praktische Auswirkungen des „neuen“ Straftatbestands der Geldwäsche – durch Steuerhinterziehung ersparte Aufwendungen sind kein taugliches Tatobjekt der Geldwäsche (mehr)In eigener Sache: rixe.law läuft…Ende der Suspendierung der Insolvenzantragspflicht ab 1. Mai 2021?Neufassung des Straftatbestands der Geldwäsche – § 261 StGBIn eigener Sache